Fachstelle Kokain
Seit 1995 fungiert die Einrichtung als „Fachstelle Kokain“ im Suchthilfeverbund JJ und im Netzwerk der Frankfurter Suchthilfe. Das Angebot der „Abstinenztherapie für Kokainabhängige“ bietet ein zielgruppenspezifisches Beratungs- und Behandlungsangebot für Menschen mit missbräuchlichem und abhängigem Konsum von Kokain und Amphetaminen. Es umfasst informations- und problemorientierte Beratung, Psychoedukation, Suchttherapie und flankierende medizinische, psychologische und soziale Hilfen.
Durch die Psychoedukation werden Menschen mit einem problematischen oder abhängigen Konsum von Kokain umfassend zu den Themen Kokainwirkung, Kokainabhängigkeit, Risiken des Konsums, psychische Auswirkungen des Konsums, Auswirkungen des Konsums auf das soziale Leben sowie Behandlungsmöglichkeiten informiert. Psychoedukation kann im Einzel- und Gruppensetting stattfinden.
In einem weiteren Schritt besteht die Möglichkeit, an einem Abstinenztraining teilzunehmen. Im Abstinenztraining geht es darum, persönliche Schutzfaktoren zu stärken, Rückfallauslöser und risikoreiche Situationen frühzeitig zu erkennen und passende Strategien zum Umgang damit zu entwickeln – einschließlich gezieltem Training zur Ablehnung von Suchtmitteln. Verbunden damit ist ein erster Abstinenzversuch als Alternative zur stationären Entgiftung.
Ziel ist das Erreichen einer stabilen Abstinenz als Voraussetzung zur Beantragung einer weiterführenden Behandlung in Form einer ambulanten Rehabilitation beim zuständigen Sozialversicherungsträger.